aus voller Brust singen

aus voller Brust singen
cantar a pleno pulmón

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Brust — Thorax (fachsprachlich); Brustkorb; Brustkasten; Mamma (fachsprachlich); Titte (vulgär) * * * Brust [brʊst], die; , Brüste [ brʏstə]: a) <ohne Plural> vordere Hälfte des Rumpfes: eine breite, behaarte Brust; jmdn. an seine Brust drücken …   Universal-Lexikon

  • Brust — Sich in die Brust werfen: stolz tun, sich ein Ansehen geben. Die Redensart ist zunächst ganz wörtlich zu verstehen: den inneren Menschen in die Brust werfen, so daß diese hervortritt; vgl. französisch ›bomber le torse‹ (die Brust herausstrecken) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Figuren aus Harry Potter — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers …   Deutsch Wikipedia

  • Falset (Musik) — Falset (Musik), Fistel, sind in der Gesangkunst diejenigen Tone, die außer dem natürlichen Umfang der Stimme eines Menschen liegen, und die er nicht aus voller Brust singen, sondern nur durch eine gewisse Pressung des Kehlkopfs hervorbringen kann …   Damen Conversations Lexikon

  • Martinisingen — ist ein alter protestantischer Brauch, der vor allem in den lutherisch geprägten Gebieten Nordwestdeutschlands und Nordostdeutschlands am Geburtstag von Martin Luther gepflegt wird. Es ist auch unter den Namen Martini oder Martinssingen und unter …   Deutsch Wikipedia

  • Lust — 1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust. Frz.: Plaisir engendre deuil. (Cahier, 1391.) Holl.: Uit lust volgt onrust. – Volg den lust en hij baart onlust. (Harrebomée, II, 42.) Lat.: Omnibus in rebus voluptatibus maximis fastidium finitimum est. (Cicero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Paul Roeber — Paul Röber Paul Röber, auch Paul Roeber, Paulus Röberus (* 5. Februar 1587 in Wurzen; † 18. März 1651 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Röber — (auch: Paul Roeber, Paulus Röberus; * 5. Februar 1587 in Wurzen; † 18. März 1651 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus Röberus — Paul Röber Paul Röber, auch Paul Roeber, Paulus Röberus (* 5. Februar 1587 in Wurzen; † 18. März 1651 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”